Dieses Wochenende fanden im Bezirk Mattersburg gleich zwei Lehrgänge statt, bei denen insgesamt 44 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen erweiterten und ihre praktischen Fähigkeiten vertieften.
Vegetationsbrandbekämpfungs-Lehrgang (VBB)
Bereits am Freitag wurde in Mattersburg ein Lehrgang zur Vegetationsbrandbekämpfung (VBB) mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgehalten.
In der theoretischen Ausbildung wurden Themen wie die Verwendung der Ausrüstung, Brandarten und Begriffe, einfache Prognosen, taktische Regeln sowie die Löschwasserversorgung behandelt.
Im Anschluss daran wurde das Erlernte in einem praktischen Übungsteil umgesetzt, bei dem die Teilnehmer den sicheren und effizienten Einsatz der Ausrüstung sowie die taktisch richtige Bekämpfung von Vegetationsbränden trainierten.
Funklehrgang
Am Samstag stand dann der Funklehrgang mit ebenfalls 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Programm.
Dieser Lehrgang stellt einen wichtigen Bestandteil der Truppmannausbildung dar, da eine funktionierende Kommunikation im Feuerwehrdienst von zentraler Bedeutung ist.
Nach dem im Vorfeld absolvierten E-Learning-Teil lag der Schwerpunkt dieses Tages ganz auf der praktischen Ausbildung. Zu Beginn wurden die theoretischen Grundlagen in Gruppenarbeiten wiederholt, bevor in mehreren Stationen Funkübungen durchgeführt wurden.
Im Zuge der Lehrgänge stattete OBR Adi Binder den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Besuch ab. Er gratulierte allen zur erfolgreichen Absolvierung und betonte, wie wichtig ständige Weiterbildung für die Sicherheit und Schlagkraft der Feuerwehren im Bezirk ist.
Fotos VBB-Lehrgang:
Fotos Funklehrgang:




























