Am 15.08.2025, fand die Fahrzeugsegnung des neuen TLFA 3000 der FF Rohrbach statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten zahlreiche Gastwehren und Ehrengäste empfangen werden.
Unter anderem waren, der Landesfeuerwehrkommandant LDB Ing. Franz Kropf, das Bezirkskommando Mattersburg unter Führung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Adi Binder, sowie die Vertretung der Landespolitik durch LAbg. Thomas Hoffmann und der 3. Landtagspräsidentin Claudia Schlager, beim Festzug und der Segnung anwesend.
Zusätzlich konnte die FF Rohrbach auch noch den Hausherren Bgmstr. Günter Schmidt mit seinem Gemeinderat, einige Gastwehren des Bezirkes, die Rettungshundebrigade, den Arbeiter-Hilfsverein sowie die Partnerwehr von Rohrbach an der Ilm, unter Leitung vom 1. Kommandanten Brandmeister Sascha Welnhofer mit seinem Bürgermeister Christian Keck begrüßen.
Mit dem Musikverein und unter Leitung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Alex Frenzel, zog der Festzug durch die Ortschaft zur Fahrzeugpatin.
Die Fahrzeugpatin Frau Mag. Judith Polleres-Vogler, empfing den Festzug mit kühlen Getränken und kleinem Imbiss.
Im Anschluss ging es zur Kirche und dem Beginn der Segnung. Durch die Segnung führte der Kommandant OBI Karl-Heinz Bergmann und erklärte, wie es zu dieser Investition und dem Endergebnis kam, um für die Gemeinde wieder am Stand der Technik zu sein, die Notwendigkeit der Anschaffung und um die Sicherheit in der Gemeinde wieder ein Stück mehr zu sichern.
Die Segnung führte der Pfarrer Mag. Josef Giefing durch. Die Festansprachen gestalteten sich emotional, da die Fahrzeugpatin Frau Mag. Judith Polleres Vogler eine Feuerwehrgeschichte weiterführt. Vor genau 34 Jahren, am gleichen Tag, übernahm Ihre Mutter Frau Anneliese Polleres die Patenschaft für das ausgeschiedene TLFA 4000. Es war der Patin eine große Ehre diese Funktion bei dem neuen Fahrzeug zu übernehmen. Auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf lobte die Wehr für die Vernunft, den Kosten-Nutzen-Faktor immer im Fokus gehalten zu haben, um nicht den finanziellen Rahmen zu sprengen.
Bei diesem Festakt ließ es sich die Wehr nicht nehmen, um hochrangige Auszeichnungen zu vergeben. Christian Weiss und Rene Braunrath wurden, für Ihre Verdienste rund um die Feuerwehr, mit der Florianiplakette in Bronze geehrt. Bürgermeister Günter Schmidt erhielt, für seine offene Art und die zahlreichen Bemühungen um die Wehr, die Florianiplakette in Gold. Unter Ihm wurde das neue Feuerwehrhaus errichtet, das neue TLFA 3000 angekauft und die Wehr stetig modernisiert.
Die Letzten Wort gehörten dem Kommandanten OBI Karl-Heinz Bergmann, der sich bei allen helfenden Händen für diesen Festakt bedankte sowie bei allen Wehren und Ehrengästen.
Mit den Worten Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr und der anschließenden Landeshymne, wurde bei der Agape der Ausklang gefunden.










