Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist es endlich soweit! Im Gemeindegebiet Mattersburg findet eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung „Sommergstetten 2025“ statt.
Zwischen 06:30 Uhr und 12:00 Uhr üben zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, sowie weiterer Einsatzorganisationen realistische Einsatzszenarien mit dem Schwerpunkt Vegetationsbrandbekämpfung.
Wichtige Hinweise:
- Im Gemeindegebiet Mattersburg, vor allem auf der Zufahrtsstraße zur Müllsammelstelle Mattersburg und bei der Ortseinfahrt Forchtenstein ist mit einem erhöhten Aufkommen von Einsatzfahrzeugen zu rechnen.
- Positionierte Verkehrsleitkegel so liegen lassen und bitte nicht aufstellen.
- Im Übungsgebiet kann es zu Rauchentwicklungen kommen – Kein echter Brand, bitte keine Notrufe absetzen.
- Achtet auf Hinweise der Einsatzkräfte und meidet gesperrte Bereiche sowie das Übungsgebiet, wo die Einsatzkräfte den Ernstfall üben.
Aufgrund der zunehmenden Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden, die durch den Klimawandel und längeren Trockenperioden auch in unserer Region steigt, wurde dieses Übungsthema gewählt.
Ziel der Übung ist es, die Einsatzkräfte bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten, damit sie im Notfall schnell, koordiniert und wirkungsvoll eingreifen können.






