2022 03 05 TRMA 034Nach einer langen Corona bedingten Abstinenz, starten die Feuerwehren des Bezirks Mattersburg mit der Ausbildung ihrer Mitglieder wieder durch.

Am 04. + 05.03.2022 stellten dabei die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer ihre Fertigkeiten im Rahmen der Truppmannausbildung – Teil 1 - auf Bezirksebene unter Beweis. Die Ausbildung auf Bezirksebene ist die zweite von drei Säulen in der Feuerwehr-Grundausbildung. Die erste Säule bildet die Ausbildung in der Ortsfeuerwehr (Truppmannausbildung Örtlicher Teil) und die dritte Säule beinhaltet die Truppmannausbildung – Teil 2 - in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt, wo die Teilnehmer noch den „letzten Schliff“ bekommen. Die Truppmannausbildung- Teil 2 – umfasst die Themenbereiche Funk-, Branddienst- sowie Technik 1 (Basisausbildung)- Lehrgang. Lehrgangsverantwortlicher, BR Gernot Gruber, durfte im Ausbildungszentrum der FF Mattersburg insgesamt 33 angehende Florianis begrüßen. Die Feuerwehr Mattersburg bildet dabei einen ausgezeichneten Ausbildungsplatz. Zum einen sind hier spezielle Stützpunktfahrzeuge, sowie Sonderausrüstungen (Schadstoffausrüstung, Tauchdienst etc.) stationiert die den Teilnehmern vorgestellt wurden, zum anderen profitieren die Florianis von der „Kulinarik“ des gut organisierten Kantinenbetriebs.

Theoretischen Wissen bildet die Grundlage für praktische Übungen

Der erste Tag umfasste vorwiegend den theoretischen Part der Ausbildung. In kurzweiligen Vorträgen wurden hier die Schwerpunktthemen Leinen und Knoten, Atem- und Körperschutz, Unfallverhütung und das Verhalten im Dienst behandelt. Das Thema Formalexerzieren komplettierte den Ausbildungstag.

Das theoretische Wissen wurde am folgenden Tag durch praktische Übungen gefestigt. Hier waren die Anwärter gefragt, dass Erlernte „fachmännisch“ umzusetzen. Aufgaben wie das Herstellen einer Löschleitung, Löschangriff mit 2 C-Rohren, Brandbekämpfung mittels Tanklöschfahrzeug unter Vornahme verschiedener Löschleitungen, galt es in Form der Löschgruppe umzusetzen. Ebenso das Absichern einer Unfallstelle musste gruppenweise abgearbeitet werden, denn hier gilt die Prämisse „Selbstschutz geht vor Fremdschutz“.

Am Ende eines langen Ausbildungstages durfte, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder, Lehrgangsleiter BR Gernot Gruber und das gesamte Ausbilderteam, den Jungflorianis zum bestandenen Lehrgangsabschluss gratulieren und bedankten sich bei den Teilnehmern für die gezeigte Disziplin und die tadellose Mitarbeit.

Teilnehmer

Jankovitsch

Tristan

Antau

Eckhardt

Lukas

Bad Sauerbrunn

Fuchs

Jessica

Bad Sauerbrunn

Prajczer

Nico

Bad Sauerbrunn

Brunner

Marc

Forchtenau

Hornich

Alexander

Forchtenau

Posch

Patrik

Forchtenau

Rabl

Rene

Forchtenau

Rigler

Manuel Peter

Forchtenau

Sinawehl

Franz

Forchtenau

Tschirk

Tristan

Forchtenau

Wagner

Sabine

Forchtenau

Mhizha

Budspencer

Krensdorf

Becker

Jonas

Marz

König

Michael

Marz

Schuh

Elena

Marz

Wittmann

Cedric

Marz

Haider

Michael

Mattersburg

Meidl

Martin

Mattersburg

Schnautz

Marcel

Mattersburg

Simon

Raphael

Mattersburg

Stiegler-Posch

Jan

Mattersburg

Pusitz

Selina

Neudörfl

Dunai

Istvan

Rohrbach bei Mattersburg

Fessl

Stefanie

Rohrbach bei Mattersburg

Mürkl

Martin

Rohrbach bei Mattersburg

Artner

Simon

Sigleß

Grafl

Lukas

Stöttera

Habeler

Peter

Wiesen

Koch

Yannik

Wiesen

Ramhofer

Michael

Wiesen

Weghofer

Lukas

Wiesen

Weghofer

Patrick

Wiesen

 

2022 03 05 TRMA 001

2022 03 05 TRMA 007

2022 03 05 TRMA 009

2022 03 05 TRMA 020

2022 03 05 TRMA 026

2022 03 05 TRMA 034

2022 03 05 TRMA 045

   

Termine des BFKDO Mattersburg

   

Aktuelle Einsätze im Burgenland

   
© 2016 - BFKDO Mattersburg