Eine Gewitterzelle führte am Nachmittag des 11.05.2019 zu schweren Unwettern im Bezirk Mattersburg.
Der Boden konnte die großen Wassermassen nicht mehr aufnehmen und es kam zu Überflutungen im ganzen Bezirk. Am schwersten Betroffen waren die Gemeinden Forchtenstein, Wiesen, Sigless und Mattersburg. Alleine in der Bezirkshauptstadt rückte die Feuerwehr an diesem Abend zu mehr als 40 Einsätzen aus. Um die große Anzahl an Einsätzen bewältigen zu können, wurden alle Feuerwehren des Bezirkes Mattersburg in den Alarmzustand versetzt. Mehr als hundert Florianis standen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz um den Wassermassen Herr zu werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann im Moment noch nicht abgeschätzt werden. Am nächsten Tag begann das große Aufräumen. Zahlreiche Straßen mussten vom Schlamm befreit und gesäubert werden. Unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder machte sich gemeinsam mit dem Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister und Bezirkshauptmann-stv. Mag. Werner Karner ein Bild von den Schäden in den betroffenen Gemeinden. Im Feuerwehrhaus Mattersburg wurde der Bezirksführungsstab eingerichtet und die Feuewehren des Bezirkes wurden koordiniert. Kurz nach Mitternacht entspannte sich die Wetterlage und der Regen ließ nach. Trotzdem waren mehrer Feuerwehren bis in die Morgenstunden damit beschäftigt, Keller auszupumpen und den Schlamm zu entfernen. Auch an den nächsten Tagen mussten noch einige Häuser ausgepumpt werden.